Stellenangebote Arbeitsamt Blog - Dies ist ein neues Portal -

Was macht das ARBEITSAMT?
Das Arbeitsamt bietet für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Services rund um das Thema Jobs & Beruf. Jobsuche, Arbeitslosengeld, online Jobbörse und Karriere sind die wichtigsten Dienstleistungen.Sie interessieren sich für das Thema Jobsuche & Stellenangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten? Sie möchten sich über die Möglichkeiten der Jobsuche über das Arbeitsamt informieren oder suchen nach einem neuen Job bei privaten Arbeitsvermittlern? Wir haben hier die Antworten.
Was bedeutet Arbeitsamt?
Sie wollen wissen was das Arbeitsamt macht? Dann sind Sie auf unserem Ratgeberportal genau richtig! Auf Arbeitsamt.blog (keine offizielle Website einer Arbeitsagentur oder einer anderen Behörde, sondern rein privat betrieben) erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen und können unverbindlich recherchieren. Mit dem Arbeitsamt haben Sie eine wichtige Anlaufstelle wenn es um Ihre berufliche Zukunft geht oder wenn Sie Fragen zu Ihrer aktuellen berufliche Situation haben. Das Arbeitsamt hat im Laufe der Jahre gute Arbeit geleistet wenn es um die Betreuung der Arbeitnehmer in ganz Deutschland geht. Nahezu jeder Berufsgruppe in jeder Region und Stadt ist dort zu finden.Was macht das Jobcenter?
Seit dem das Arbeitsamt sich in die Arbeitsagentur für Arbeit umbenannt hat gibt es auch die Jobcenter für die ganz besonders intensive Betreuung von aktuell arbeitslos gemeldeten Arbeitnehmer. Diese können sich auch in der Jobbörse der Arbeitsagentur auf Jobsuche begeben oder dort Ihren Lebenslauf hinterlegen damit Unternehmen sie auf einen neuen Job ansprechen können. Neben der Jobbörse der Arbeitsagentur gibt es aber viele weitere Jobbörsen auf denen Sie Stellenanagebote finden.Wofür ist die Bundesagentur für Arbeit zuständig?
Die Bundesagentur für Arbeit hat sich für Ihre Beratung verschiedene Schwerpunkte gesetzt:
Angebote für Arbeitsuchende
Angebote für Ausbildungsuchende
Angebote für Arbeitgeber
Für Arbeitssuchende bietet das Arbeitsamt eine sehr umfangreiche Möglichkeit sich nach den neusten Jobs zu erkundigen. Ein wichtiger Startpunkt um schnell wieder in eine Anstellung bei einem Arbeitgeber zu kommen. Nahezu für jede Berufsgruppe lassen sich hier passende Jobs finden. Ausbildungssuche können Ihre ersten Kontakte zum zukünftigen Arbeitgeber bzw. Ausbildungsbetrieb knüpfen. Arbeitgeber können hier gezielt auf die Suche nach neuem Personal begeben.
Angebote für Arbeitssuchende macht wohl den größten Teil des Angebotes aus. Schließlich ist das die größte Berufsgruppe in Deutschland. Wer einen neuen Job sucht ladet in erster Linie beim Arbeitsamt. Dort trifft der Arbeitsuchende auf die suchenden Arbeitgeber. Ein Personalvermittler führt dann Arbeitssuchenden und Arbeitgeber zusammen. Das gleiche gilt natürlich für die Gruppe der Ausbildungssuchenden.
FAQ Fragen und Antworten zum Thema Jobbörse & Arbeitsagentur
Wie melde ich mich arbeitslos beim Arbeitsamt?
Ihr Arbeitsverhältnis endet bald, zum Beispiel weil Ihnen gekündigt wurde oder Ihr befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert wird. Dann unterstützen wir ( das Arbeitsamt ) Sie frühzeitig, damit Sie möglichst nicht arbeitslos werden oder so früh wie möglich eine neue Stelle finden.
Wenn Sie sich arbeitsuchend melden, besprechen wir ( das Arbeitsamt ) danach mit Ihnen Ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Zur Beratung gehört auch, wie wir ( das Arbeitsamt ) gemeinsam weiter vorgehen und was Sie selbst tun können.
Wie melde ich mich beim Arbeitsamt als ausbildungssuchend?
Ist indeed kostenpflichtig?
Die Kosten für Indeed variieren je nachdem ob Sie eine normale oder eine Premium-Anzeige schalten wollen. Auch bei Letzterer unterscheiden sich die Preise abhängig von verschiedenen Variablen. Daher erhalten Sie hier eine Übersicht zu den Anzeige-Optionen. Die Kosten einer Anzeige von Indeed hängen davon ab, wie lange Sie die Anzeige schalten lassen wollen und wie sehr Sie die Anzeige pushen wollen.
Neben der Premium-Version existiert auch die Option auf eine kostenlose Stellenanzeige. Dabei schaltet Indeed Ihr Inserat in den allgemeinen Stellengesuchen.
Die Anzeige enthält nur einen Text. Bilder oder Logos enthält diese Anzeigenart nicht.
Das kostenfreie Inserat ist 30 Tage online. Sie können die Anzeige aber nochmal kostenfrei verlängert. Die kostenlose Anzeige erscheint allerdings nie ganz oben bei den Suchergebnissen.
Sind Stellenanzeigen bei indeed kostenlos?
Unter den kostenlosen Angeboten fährt Indeed die größte Reichweite auf: Über 11 Millionen Zugriffe verzeichnet die Seite im Monat. Das Konzept von Indeed? Den Kandidaten die größte Auswahl an Jobs bieten. Dafür crawled die Jobsuchmaschine das Internet – Jobbörsen, Karriereseiten und so weiter – und sucht sich alle zugänglichen Stellenanzeigen zusammen. Mit diesem riesigen Angebot lockt Indeed die Kandidaten an.
Da Indeed eine Jobsuchmaschine ist, werden wahrscheinlich auch Ihre Stellenanzeigen indexiert, wenn Sie diese auf Ihrer Karriereseite veröffentlichen (was Sie sowieso immer tun sollten). Um das fehlerfreie Auslesen Ihrer Stellenanzeigen zu gewährleisten, sollten Sie structured data verwenden: Indem Sie die Informationen Ihrer Anzeige in ein Code-Schema einbetten, können Suchmaschinen wie Indeed (aber auch Google!) die Daten richtig übernehmen.
Was kann man als Quereinsteiger machen?
Nach jahrelangem Arbeiten in ein und demselben Beruf einfach noch einmal ganz neu anfangen – davon träumen wohl viele Arbeitnehmer. Der Quereinstieg in bestimmte Berufsbilder macht es möglich. Welche Berufe sich für einen Quereinstieg besonders gut eignen, um den beruflichen Neuanfang zu wagen, stellen wir Dir in unseren Top zehn Berufen für Quereinsteiger vor.
- Lehrer
- Politiker
- Gerichtsvollzieher
- Content Manager
- Vertriebler
- Patentanwalt
- Steuerberater
- Immobilienmakler
- Consultant
- Erzieher
Was ist die beste Jobbörse?
Das sind die besten Generalisten-Jobbörsen:
- Stepstone
- meinestadt.
- Indeed.de
- Xing Stellenmarkt
- Monster
- STELLENPIRATEN
Bei den Spezialisten, also den Portalen, die sich an eine bestimmte Kandidatengruppe richten, ist die Berufsstarter-Jobbörse von Staufenbiel die beliebteste. Jobvector und Absolventa stehen auf den Plätzen zwei und drei. Für Fach- und Führugskräfte ist die www.STELLENPIRTEN.de
Die jungen Berufsstarter der Generation Y (diejenigen, die zwischen den früheren 80er- und den späten 90er-Jahren geboren wurden) vertrauen laut Ranking in erster Linie auf das Angebot von www.STELLENPIRTEN.de.
Welches Arbeitsamt ist zuständig Wohnort oder Arbeitsort?
Welches Arbeitsamt für Sie zuständig ist, hängt von Ihrem Wohnort ab. Gleiches gilt auch für das Jobcenter, das dafür zuständig ist, Empfänger und Antragsteller von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II zu betreuen. Hierunter fallen in der Regel Menschen, die Hartz IV beziehen oder dazu berechtigt sind.
Warum Bundesagentur für Arbeit als Arbeitgeber?
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir ( das Arbeitsamt ) auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Wie finde ich den passenden Mitarbeiter?
1. In den Sozialen Netzwerken kompetent auftreten
Natürlich googlen Sie Ihre Bewerber. Die Bewerber tun dies jedoch auch. Wer auf Twitter, Facebook und Instagram jung und authentisch auftritt, zieht Bewerber dadurch an. Inaktive, veraltete und falsch genutzte Profile trüben das Image. Einer der Wege und Ideen um passende Mitarbeiter zu finden, lautet daher: Werden Sie aktiv. Nutzen Sie Instagram, um zu zeigen, was in Ihrem Unternehmen Spannendes geschieht. Stellen Sie ein Social Media Team ein, das interagiert und an den Support weiterleitet. Auch zur Mitarbeitersuche sind die sozialen Medien perfekt geeignet.
2. Neuer Anstrich für das Firmenimage
Wenn attraktive Stellen durch die Mitarbeitersuche nicht besetzt werden, stimmt möglicherweise etwas mit dem Firmenimage nicht. Skandale oder Medienberichte können die Reputation belasten. Einer der Wege und Tipps um passende Mitarbeiter zu finden ist daher der, Ihr Image neu zu entwerfen. Grüne, nachhaltige Produktion und ein transparentes Handeln wirken. Wer sich für soziale Anlässe einsetzt und Mitarbeiterrechte verteidigt, wirkt sympathischer. Incentives und faire Arbeitsbedingungen bessern die Reputation auf, aber auch das Arbeitsklima in bestehenden Abteilungen.
3. Messen und Fachtagungen nutzen
Ja, Ihre potentiellen Mitarbeiter besuchen Messen. Viele Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die zahlreichen Messen im deutschsprachigen Raum. Darunter auch junge Menschen, die sich nach dem Studium einen Job bei Ihnen vorstellen können und hochqualifiziert sind. Messen und Tagungen bieten einen hervorragenden Rahmen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und zu weiteren Verhandlungen einzuladen.
Kann man sich online beim Arbeitsamt abmelden?
Die Pflicht Ihren Wohnsitz bei einer Auflösung Ihres Mietverhältnisses auch bei der zuständigen Meldebehörde abzumelden, ist am 1. Juni 2001 gelockert worden. Seit dem 1. November 2015 müssen Sie sich laut neuem Bundesmeldegesetz bei der Meldebehörde nur noch abmelden, wenn Sie in Deutschland gar keine Wohnung mehr beziehen.
Dies ist in drei Fällen gegeben:
1. bei Auszug ins Ausland
2. bei Auflösung Ihres Nebenwohnsitzes (und Umzug in Ihre Hauptwohnung)
3. wenn Sie „ohne festen Wohnsitz“ sind
Außerhalb dieser Fälle genügt es, wenn Sie sich an Ihrem neuen Wohnort anmelden. Die Informationsübertragung Ihrer neuen Wohnung erledigt das Amt für Sie.
Kann das Arbeitsamt mein Konto einsehen?
Wie werde ich Berufsberater bei der Agentur für Arbeit?
Wie bekomme ich eine Ausbildung?
Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Normalerweise erlernt man einen Beruf durch eine Ausbildung auf dem sogenannten 1. Arbeitsmarkt. Das bedeutet: Betriebe, Geschäfte, Firmen oder Unternehmen stellen Dich als Auszubildenden ein, Du bekommst ein Gehalt oder Lohn und hast nach 2 bis 3,5 Jahren und bestandener Prüfung einen Berufsabschluss. Damit sich Deine Chancen erhöhen, den gewünschten Ausbildungsplatz zu bekommen, solltest Du auf die Anforderungen der Betriebe achten, wie Schulabschluss, das Alter, praktische Erfahrungen oder körperliche Eignung.
Welche Ausbildung wird vom Arbeitsamt gefördert?
Finanziert die Arbeitsagentur auch Ausbildungen? Nein, denn für Ausbildungsförderung ist das Arbeitsamt nicht zuständig. Ausbildungen als erster Berufsabschluss werden staatlich mit Bafög gefördert. Umschulungen bauen auf eine Berufsausbildung oder Arbeitserfahrung auf.
Was ist besser Stepstone oder Indeed?
StepStone gehört zu den Größten der Branche. Mit mehr als 3.500 Mitarbeitern ist das E-Recruiting-Unternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf sogar über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannt. Bei diesem Allrounder unter den Jobbörsen findest du offene Stellen in nahezu jeder nur denkbaren Branche, Jobs in Teilzeit wie auch in Vollzeit. Monatlich besuchen rund 18 Millionen Menschen die Website.
Neben StepStone und Monster zählt die Jobbörse Indeed zu den größten der Branche. Ihre Beliebtheit wächst. Erst in den letzten Jahren löste StepStone Indeed als beliebteste Online-Stellenbörse ab. Das Design ist sehr clean, der Suchbereich recht schlank. Nutzer von indeed.com werden gar nicht erst von Features abgelenkt, sondern gleich auf das Wesentliche hingewiesen: die Stellensuche.
Wo finde ich die besten Jobs?
Die meisten Arbeitnehmer beginnen ihre Jobsuche mit Online-Jobbörsen wie Stepstone, Indeed, Monster, STELLENPIRATEN.de oder Karrieresprung.de. Sie bieten insgesamt die größte Auswahl an Stellenanzeigen und Stellenangeboten. Über entsprechende Filter und Suchkriterien lassen sich dort schnell passende Jobs finden.
Wie funktioniert die Jobbörse Monster?
Seit 2000 ist die Online-Jobbörse Monster.de auf dem deutschen Markt aktiv. Das weltweit agierende Unternehmen mit einer deutschen Dependance in Eschborn bei Frankfurt hat sich 2004 mit der Jobbörse Jobpilot zusammen getan. Die Synergie-Effekte kommen Jobsuchenden zugute, denn man findet bei Monster auch Stellenangebote, die bei Jobpilot stehen. Monster bezeichnet sich selbst als das „bekannteste und meistgenutzte Online-Karriereportal in Deutschland mit der höchsten Anzahl von Anzeigen und Kunden”. Nachprüfen können wir das nicht, aber dass es ein sehr gutes Portal ist, hat unser Test gezeigt.
Wo suchen Bewerber nach Stellen?
In Jobportalen, auf Facebook oder ganz klassisch in einer Tageszeitung – für Unternehmen gibt es viele Wege, neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Kanäle Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Personalsuche vorzugsweise nutzen.
Das Ergebnis: Jobangebote werden durchaus auf diversen Kanälen verbreitet. Zwar nutzt der Großteil der Unternehmen Online-Jobportale, um Stellen auszuschreiben (59 Prozent). Doch auch in Printmedien inserieren einige noch (29 Prozent). 32 Prozent nutzen soziale Medien wie Facebook für Jobausschreibungen und 31 Prozent engagieren externe Dienstleister dafür.
Was ist ein ( verdeckter ) Stellenmarkt?
Als verdeckter Stellenmarkt werden Stellen bezeichnet, die nicht ausgeschrieben oder online veröffentlicht werden. Es kann sein, dass Arbeitgeber aus verschiedenen Gründen keine Stellen ausschreiben. Zum Beispiel, weil sie versuchen, Geld für Anzeigen zu sparen, oder weil sie es vorziehen, Bewerber über Empfehlungen von Mitarbeitern zu finden. Dieser Stellenmarkt mag „versteckt“ sein, aber es ist möglich, dass Sie diese Stellen trotzdem finden. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie auf dem verdeckten Stellenmarkt eine Stelle finden als auf dem üblichen Weg. Viele Stellen werden eher über Netzwerke als über die traditionelle Stellensuche gefunden.
Die meisten Kandidaten bewerben sich zwar über eine Jobbörse oder einer Karriereseite des Arbeitgebers, aber immer mehr Kandidaten finden Stellenausschreibungen über soziale Medien, haben über Freunde von Stellen erfahren oder haben auf beruflichen Netzwerken wie LinkedIn von Stellen erfahren.